Thursday, September 8, 2016

Darum könnte Intervallfasten DER Schlüssel zum erfolgreichen Abnehmen sein

Einige kennen es als alternierendes Fasten, andere als intermediäres Fasten, manche vielleicht auch als periodisches oder Teilzeit Fasten und die meisten wohl als intermittierendes Fasten. Der Begriff des Intervallfastens ist so vielfältig – aber was bedeutet es denn nun eigentlich? Was ist Intervallfasten (IF) eigentlich? Bekannt wurde das Intervallfasten zunächst im englischen Sprachraum unter der Bezeichnung „intermittent fasting“. Zu deutsch heißt das ungefähr so viel wie „periodisch“ oder „unterbrochen“. Abgeleitet ist es dabei von dem lateinischen Wort „intermittere“. „Fasting“ bedeutet logischerweiße Fasten, also keine feste Nahrung aufzunehmen. Setzen wir die beiden Begriffe zusammen: Intervallfasten, oder intermittierendes Fasten, bedeutet also nichts

Der Beitrag Darum könnte Intervallfasten DER Schlüssel zum erfolgreichen Abnehmen sein erschien zuerst auf SmartFoodMe.com.

Sunday, August 21, 2016

No Carb, Low Carb, Slow Carb – Was bedeutet es und wo liegen die Unterschiede?

No Carb, Low Carb, Slow Carb – was soll das denn alles sein? So viele Diäten, die alle ähnlich, aber doch nicht gleich sind. Und jede verspricht Wunder. Wie behält man da eigentlich noch den Überblick? Und woher weiß man, was nun das Richtige für einen ist? Ich verrate es dir. Die No Carb Diät Die No Carb Diät ist besser bekannt unter dem Namen ketogene Diät. No Carb bedeutet übersetzt keine Kohlenhydrate. Wie der Name also bereits verrät handelt es sich dabei um eine kohlenhydratfreie bis besonders kohlenhydratarme Ernährung. In der Regel sprechen wir hier von maximal 30-50g Kohlenhydraten

Der Beitrag No Carb, Low Carb, Slow Carb – Was bedeutet es und wo liegen die Unterschiede? erschien zuerst auf SmartFoodMe.com.

Thursday, July 28, 2016

Ghee Butter selber machen – 14 positive Wirkungen der gesunden laktosefreien Alternative

Du suchst nach einer laktosefreien, kostengünstigen Alternative zu Butter? Dann ist Ghee genau das Richtige für dich. Hier erfährst du, was Ghee eigentlich ist, wie es wirkt und vor allem – wie du Ghee Butter selber machen kannst. Was ist Ghee überhaupt? Ghee stammt ursprünglich aus Indien und wird aus Wasserbüffelbutter gemacht. Besonders in der Ayurveda, einer traditionellen indischen Heilkunst, gilt Ghee als gesundheitsfördernd und wird häufig als Heilmittel verwendet. Ghee ist theoretisch gesehen reines Butterfett. Butter besteht in der Regelt aus 80% Butterfett, 15-20% Wasser und 1-5% Milchfeststoffe. Herstellung von Ghee – Wie wird Ghee eigentlich gemacht? Ähnlich wie

Der Beitrag Ghee Butter selber machen – 14 positive Wirkungen der gesunden laktosefreien Alternative erschien zuerst auf SmartFoodMe.com.

Thursday, July 21, 2016

Zucchininudeln und vieles mehr – die 8 besten glutenfreien Low Carb Zucchini Rezepte

Zucchini ist eigentlich eher geschmacklos. Aber sie ist deswegen keinesfalls unbrauchbar. Im Gegenteil – mit Zucchini lassen sich super leckere Gerichte zaubern. Besonders gern wird Zucchini in der Low Carb und glutenfreien Ernährung genutzt. Denn mit diesem Gemüse lassen sich Dinge, wie Nudeln spielend leicht ersetzen. Zucchini Pasta ist mittlerweile der Trend unter den Low Carbern. Wenn du diese Rezepte gesehen hast, wirst du dir sicher gleich ein paar Zucchinis kaufen wollen. 1. Zucchini Spaghetti Um Zucchini Nudeln herzustellen brauchst du eigentlich nichts weiter als einen Spiralschneider. Nachdem du die Enden der Zucchini abgeschnitten hast, musst du mit ihm nur

Der Beitrag Zucchininudeln und vieles mehr – die 8 besten glutenfreien Low Carb Zucchini Rezepte erschien zuerst auf SmartFoodMe.com.

Tuesday, July 19, 2016

Alles über Low Carb Gemüse und wie du es am besten zubereiten kannst

Gemüse ist gesund. Das ist eigentlich unbestritten. Viele nehmen daher auch fälschlicherweise an, dass sie in einer Low Carb Diät uneingeschränkt erlaubt sind. Enthält Gemüse denn wirklich Kohlenhydrate? Ja, das tut es. Manches mehr, manches weniger. Wenn du dich also kohlenhydratarm ernähren möchtest, dann solltest du darüber Bescheid wissen, welches Gemüse du eigentlich essen kannst – und wo du aufpassen musst. Welches Gemüse hat keine Kohlenhydrate? Gar keins. Um genauer zu sein gibt es kein einziges pflanzliches Nahrungsmittel, welches absolut gar keine Kohlenhydrate enthält. Aber! – der Anteil bei einige Gemüsesorten ist so gering, dass man es durchaus als kohlenhydratfrei

Der Beitrag Alles über Low Carb Gemüse und wie du es am besten zubereiten kannst erschien zuerst auf SmartFoodMe.com.

Thursday, July 14, 2016

12 Low Carb Rezepte mit Haferkleie für jeden Geschmack und Anlass

Haferkleie gehört zu den gesündesten Lebensmitteln überhaupt. Was Haferkleie alles so drauf hat erfährst du hier. Zwar kann man die Flocken einfach auf den Salat oder den Smoothie geben, aber das ist noch längst nicht alles. Diese Haferkleie Rezepte für eine kohlenhydratarme Diät zeigen dir, wofür du Haferkleie alles verwenden kannst. Rezepte für Low Carb Muffins mit Haferkleie Muffins sind einfach toll. Man kann sie einfach zum Frühstück essen, oder auch zum Kaffeetrinken. Und das Beste? Man kann sie überall mit hinnehmen. Muffins sind also der perfekte Snack für unterwegs. Hier sind einige Low Carb Muffin Varianten mit der leckeren

Der Beitrag 12 Low Carb Rezepte mit Haferkleie für jeden Geschmack und Anlass erschien zuerst auf SmartFoodMe.com.

Tuesday, July 12, 2016

10 Gründe, warum Haferkleie super gesund ist und du es unbedingt probieren musst

Wer kennt es nicht? Der leckere (oder für manche auch weniger leckere) Haferbrei zum Morgen. Meistens aus Haferflocken. Hafer ist extrem gesund. Doch noch besser als Haferflocken ist Haferkleie. Selbst wenn du Hafer nicht besonders magst – hier sind 10 Gründe, warum du dir das Thema Haferkleie defintiv noch einmal anschauen solltest. Was ist Haferkleie und wie unterscheiden sie sich zu Haferflocken? Der wichtigste strukturelle Unterschied zwischen Haferflocken und Haferkleie ist, dass Haferflocken Vollkorn sind, während Haferkleie nur aus den Randschichten, dem Keimling und den äußeren Schichten des Mehlkörpers besteht. Was bedeutet das? Zwar machen der Anteil der Randschichten und

Der Beitrag 10 Gründe, warum Haferkleie super gesund ist und du es unbedingt probieren musst erschien zuerst auf SmartFoodMe.com.